von Emell Gök Che
•
11. Juli 2021
Was sind die wichtigsten Trends in 2021? Welche Farben, Formen oder Stile werden bevorzugt. Was hat sich durchgesetzt und wie kann man Trends bei sich zuhause so einsetzten, dass du weder zu tief in Tasche greifst noch dich schnell satt siehst. Wie du Trends nachhaltig und klug umsetzten kannst - darum geht es in diesem Artikel bzw. vielmehr in dem Video zu diesem Artikel. Trend 1 - organische Formen Der erste Trend bezieht sich auf organische Formen. Diesen Trend kennt man bereits aus dem Art Déco um 1915-1935 und den 80ern. In diesem Trend wird der Stil der goldenen 20er mit den Einflüssen aus dem Kubismus und dem Futurismus gemischt. Die Einrichtung sieht sehr geometrisch, symmetrisch und stromlinienförmig aus. Es ist eine Art moderner Kunststil, der künstlerische Akzente mit funktionalen Objekten zu verbinden versucht. Im Gegensatz zur vorigen Epoche des Jugendstils setzt die Art Déco Epoche auf maschinell gefertigte Produkte, die für jeden zugänglich gemacht werden. Der Trend wird in diesem Jahr überwiegend von runden Sofas und Sesseln in hellen Creme- und Weißtönen verkörpert. Trend 2 - neutrale Farben Der zweite Trend sind neutrale Farben und Ton in Ton Einrichtungen. In den Räumen wird durch verschiedene Weißtöne, Beige, Creme oder auch Elfenbein optisch mehr Weite geschaffen. Daher passt dieser Trend auch gut in kleinere Wohnungen.
Der Ton-in-Ton-Trend kann aber auch im anderen Extrem durchgeführt werden. Wenn man ein farbiges Ton-in-Ton-Konzept anwendet, kann die Einrichtung editorial und exzentrisch wirken. Dadurch ist dieser Trend auch für diejenigen geeignet, die viel Wert auf Individualität und Eigenwilligkeit setzen. Durch Colourblocking, also die Anwendung einer anderen starken Farbe, wird dieses Konzept cool gebrochen. Trend 3 - Bogenformen Trend Nummer 3 sind Bogenformen. Das bezieht sich sowohl auf Türbögen und Regale wie auch auf Möbel und Accessoires. Schränke und Spiegel werden durch Kerzenständer, Vasen, Prints und Teppiche in Bogenform ergänzt. Wichtig ist hierbei, dass man auch diesen Trend in Maßen einsetzt, da man sich sonst schnell sattsehen kann. Trend 4 - weiche Materialien mit Charakter Weiche Textilien sind ein weiterer wichtiger Trend für das Jahr 2021. Man denkt sofort an Stoffe wie Samt, Mohair, Bouclé und weiche Felle. Sie bringen Haptik in die Einrichtung, es entsteht eine gemütliche Wärme und ein starker Gegensatz zu kalten Materialien wie glatten Stoffen oder Kunstleder. Somit ist der Trend geeignet für Menschen, die Wert auf Gemütlichkeit legen. Aber Achtung: Zu viel Gemütlichkeit kann Träge machen, wodurch die Produktivität eingeschränkt werden kann. Trend 5 - Trockenblumen Ein weiterer, essentieller Trend für das Jahr 2021 sind Trockenblumen, ganz speziell Pampasgras. Trockenblumen sind im Gegensatz zu frischen Blumensträußen eine nachhaltige und langlebigere Alternative. Sie können in Sträuchern, in Bilderrahmen und auch in Kränzen arrangiert werden. Hier bietet sich das selbst pressen oder ein DIY an. So kann man auch Erinnerungen konservieren, indem man zum Beispiel seinen Hochzeitsstrauß für immer festhält. Allerdings ist auch hier Vorsicht geboten, denn dieser Trend sollte in Maßen dekoriert werden, sonst kann es schnell überladen wirken. Trend 6 - geriffelte Möbeloberflächen und 3D Optiken Weiter geht es mit Trend 6, den geriffelten Möbeln und Möbeln mit Struktur. Besonders bei Sideboards, Tischsäulen und Schrankfronten findet dieser Trend Anwendung. Durch die Struktur kommt mehr Bewegung in die Räume. Möbel erhalten so mehr Charakter und Aussagekraft, im Gegensatz zu Möbeln mit glatter Oberfläche, die schnell langweilig und austauschbar wirken. Trend 7 - Fliesentische Fliesentische sind der siebte Trend. Auch wenn man mittlerweile viele Glastische sieht, sind Fliesentische immer noch ein beliebtes DIY. Besonders mit kleinen, quadratischen Fliesen kann man eine grafische Ebene in den Raum bringen, sodass dieser an Coolness gewinnt. Wichtig ist hierbei, dass die Farbe der Fuge im Kontrast zu der Farbe der Fliese steht. So wird die quadratische Form der Fliesen betont und das grafische wird betont. Trend 8 - Terrazzo Der vorletzte Trend ist Terrazzo. Es ist ein rein mineralischer, auf Zement basierender Bodenbelag und gilt im Allgemeinen als sehr tragfähig und resistent gegenüber Wasser und Belastung. Jeder Boden wird geschliffen, wodurch jedes Stück ein Unikat ist. Die Vorteile sind zum einen die hohe Lebensdauer und die leichte Reinigung, zum anderen kann man sehr individuell gestalten und die Herstellung ist ökologisch gut, da sie emissionsfrei ist. Als Nachteil ist leider der Preis zu nennen. Wenn man sich doch einmal daran sattsieht, ist auch die Entfernung sehr kostspielig. Als Tipp sind hier Fliesen in Terrazzo-Optik zu nennen. Sie werden digital bedruckt und sind demnach deutlich günstiger und dezenter. Beliebt ist dieser Trend bei Arbeitsplatten oder im Badezimmer. Accessoires im Terrazzo-Look bauen den Trend dezent in die Einrichtung ein und sind weitaus kostengünstiger einzusetzen. Hier geht es zu Video "Interior Design Trends 2021" Trend 9 - Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit ist natürlich nicht nur ein Trend sondern eine ganze Lebenshaltung oder Lebensphilosophie begleitet mich bereits mein ganzen Leben - auch durch den Lebensstil meiner Familie beeinflusst. Daher liegt mir das Thema so sehr am Herzen, dass ich dem ein ganz eigenes Video widmen möchte. Wie kann man nachhaltig einrichten und nachhaltige Entscheidungen treffen und diese so in sein Leben eingliedern um daraus einen Mehrwert zu haben….Und: warum ein nachhaltiges Leben auch ein kreatives Leben bedeutet. Darum geht es in dem Video „Nachhaltig einrichten“